Die problematische Entwicklung der Rhein-Main-Region wird vor allem durch die Dominanz der Logistikbranche verdeutlicht, die zu einer inflationären Verkehrsentwicklung führt, sowohl beim Flugverkehr, wie auch auf dem Straßen- und Schienennetz.
Hierzu kann vor allem die Helaba-Studie vom Oktober 2013 herangezogen werden: "Die 100 größten Unternehmen in Hessen". Danach sind die fünf größten Firmen nach Mitarbeitern in Hessen aus der Verkehrs-, Handels- und Logistikbranche.
Heleba-Studie vom Oktober 2013 als PDF
Infos zur regionalen Entwicklungsplanung in Hessen finden sich u.a. auf der Homepage des BUND Hessen
Ergänzende Infos:
Regionalplan Südhessen / Regionaler Flächennutzungsplan 2010
Verschiedene Ansätze für eine ökologisch nachhaltige Entwicklung der Region im Sinne des Netzwerkes Umwelt und Klima Rhein-Main sind bereits vorhanden. Nachfolgend einige Links:
Bürger-AG für nachhaltiges Wirtschaften Frankfurt Rhein-Main
Zukunftsfähige Kommunen – gute Konzepte ausbauen
Wir behandeln übergreifend für die uns tragenden Initiativen und Organisationen regionale Umweltthemen in ihrer Gesamtheit.
Wir sehen uns als Plattform zur Thematisierung und Bewertung der Gesamt-Umweltbelastung im Rhein-Main-Gebiet.
Wir treten ein für eine integrierte Energie-, Verkehrs- und Agarwende mit dem Ziel einer ökologisch nachhaltigen Regionalentwicklung.
Wer wir sind: Tragende Organisationen des Netzwerkes
Unser Schwerpunktthema: Gesundheitliche Gesamtbelastung durch Umwelteinflüsse