|
Das Bündnis Verkehrswende Frankfurt befasst sich mit der Verkehrspolitik in Frankfurt, die Auswirkungen auf das Rhein-Main-Gebiet und will die angesichts der Klimakrise dringend nötige Mobilitätswende vorantreiben. Neben einer lebenswerten Stadt mit Platz für Fuß- und Radverkehr geht es im Augenblick um den Widerstand gegen den Autobahnausbau in und um Frankfurt herum. Als notwendige Alternative dazu wird von uns der Ausbau des ÖPNV gefordert.Dieses betrifft sowohl das innerstädtische Straßenbahnnetz als auch den Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. Bei der regionalen Infrastruktur der Deutschen Bahn gibt es derzeit eine Vielzahl von Baustellen bzw. Projekte in der Warteschleife. Das heißt, dass diese Projekte viel zu spät kommen, um möglichst kurzfristig einen Beitrag für eine innerstädtische und regionale Verkehrswende zu leisten.
Stattdessen fokussieren sich Deutsche Bahn und Bundespolitik auf wenige Großprojekte, wie aktuell den geplanten Fernbahntunnel in Frankfurt. Die hierfür erforderlichen gewaltigen finanziellen und personellen Ressourcen fehlen aber zwangsläufig für die schnelle Umsetzung der bereits langjährig im Rhein-Main-Gebiet anstehenden „Hausaufgaben“. Dem eindeutig belegten Nutzen-Kosten-Verhältnis von noch anstehenden und potenziell zusätzlich machbaren oberirdischen Schienenprojekten steht deshalb ein Großprojekt gegenüber, das einen äußerst fragwürdigen Nutzen erbringt und den eigentlich klimafreundlichen Bahnverkehr mit einem gewaltigen CO2-Fußabdruck belastet. Es ist schade, dass aus den Erfahrungen von Stuttgart 21 nichts gelernt worden ist.
Die im Juni 2021 vorgestellte und im Oktober 2021 veröffentlichte Machbarkeitsstudie zu diesem Projekt wirft nicht nur bezüglich einer notwendigen Klimabilanz mehr Fragen auf als Antworten zu liefern. Dies betrifft z.B. auch die langjährig notwendigen Einschränkungen des Straßenbahnverkehrs rund um den Hauptbahnhof durch die gewaltige Baustelleneinrichtung und den notwendigen Baustellenverkehr.
Sehr ausführlich behandelt wird in der Machbarkeitsstudie der Brandschutz in Fernbahntunnel und Tiefbahnhof. Wir haben als Bündnis Verkehrswende mit der vorliegenden fachtechnischen Bewertung zum Brandschutz ein Thema aufgegriffen, das die reale Machbarkeit des Projektes infrage stellt. Offenbar ist dieses auch den Verantwortlichen bei der DB Netz bewusst, da sich die unsere Fachautoren bereits seit einem Jahr vergeblich darum bemühen, auf offene Fragen zum Brandschutz Antworten von der DB Netz zu erhalten. Bezeichnend ist auch, dass gemäß einer vorliegenden Auskunft des Magistrats der Stadt Frankfurt zumindest bis Ende 2022 keinerlei Vorgespräche der DB Netz mit der Frankfurter Feuerwehr geführt wurden.
Das Bündnis Verkehrswende Frankfurt sieht deshalb die vorliegende Fachstudie als Auftakt für eigene Aktivitäten zur notwendigen Aufklärung und Diskussion zum Projekt Fernbahntunnel, da nicht nur dieser spezielle Inhalt ein „brennendes“ Problem darstellt, sondern „nur“ als ein Glied einer ganzen Kette von gravierenden Fragen anzusehen ist.
Viola Rüdele
Sprecherin Bündnis Verkehrswende Frankfurt