Lungenentzündung: Warum Luftverschmutzung Covid-19 tödlicher macht
Studien zeigen: je mehr Feinstaub und Stickoxide, desto mehr Menschen sterben an Covid-19. Doch wie gut ist dieser Zusammenhang tatsächlich belegt? Und woran liegt das?
von Lars Fischer – Spektrum (23.4.2020)
Feinstaubbelastung durch Verkehr: Der meiste Dreck kommt nicht aus dem Auspuff
Die Feinstaubwerte steigen seit Jahren. Schuld daran: vor allem der Abrieb von Bremsen, Reifen und der Straße. Den verursachen alle Fahrzeuge – egal ob Diesel, Benziner oder Elektroautos.
von Felix Reek – Süddeutsche Zeitung (6.5.2019)
Flugticket- und andere Umweltabgaben machen Arme reicher
Lenkungsabgaben täten Armen mehr weh als Reichen. Diese Fehlinformation torpediert das beste Mittel zum Umwelt- und Klimaschutz.
von Hanspeter Guggenbühl – Infosperber (8.4.2019)
Mehr Tote durch schmutzige Luft als durch Rauchen
Eine neue Studie bemisst den gesundheitlichen Schaden durch Luftschadstoffe weitaus höher als bisher angenommen wurde.
von Werner Bartens – Süddeutsche Zeitung (12.3.2019)
Tod durch Atmen
Die verkehrsbedingte Luftverschmutzung in Deutschland ist einer US-Studie zufolge skandalös hoch. Stuttgart, Köln und Berlin gehören weltweit zu den Top-Ten bei der Sterberate
von Arno Kleinebeckel – Telepolis (28.2.2019)
ICCT-Studie Feinstaub: Von wegen harmlos
In Sachen Feinstaub hat Deutschland weltweit die höchste Sterberate. Das zeigt eine Studie der Forschungsorganisation ICCT.
vonJörg Köpke – FR (27.2.2019)
Abgasgifte: Vom (Diesel-)Regen in die (Benzin-)Traufe
Benziner erzeugen viel mehr krebserregende Partikel als Dieselautos. Die Abgasnormen hinken dem Stand der Technik hinterher.
von Hanspeter Guggenbühl – Infosperber.ch (11.11.2018)
Europäische Umweltagentur: Luftverschmutzung in Europa weiterhin zu hoch
Belastung durch Ozon, Stickstoffoxide und Feinstaub vielfach über den EU- und WHO-Grenzwerten
von Florian Rötzer – Telepolis (28.10.2018)
Dieselskandal: Sind Stickoxide das geringere Übel?
Den Partikeln, die viel mehr gesundheitliche Schäden anrichten als das Stickstoffdioxid, muss die Hauptaufmerksamkeit gelten. Eine Nachrüstung der großen Emittenten mit Partikelfiltern ist nicht nur wesentlich wirksamer (99,99 %) als die Nachrüstung von PKW mit Hardware (SCR – ad blue – Reduktion des NO2 um ca. 70 %), sondern auch um den Faktor 4 billiger
von Heinz Fuchsig – ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed (08-2018)
PDF-Fassung des Artikels
Umweltschutz: Zu dreckige Luft in Europa
Die EU-Kommission verklagt Deutschland und weitere Länder wegen schlechter Luftqualität.
Neue Debatte (17.5.2018)
Stickstoffdioxid führt zu erheblichen Gesundheitsbelastungen
UBA-Studie ordnet Gesundheitsbelastung durch Stickstoffdioxid in Deutschland ein
Pressemitteilung UBA (8.3.2018)