EU-Luftqualitätsrichtlinie
Bundesvereinigung gegen Fluglärm begrüßt die Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub nach der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie Dazu Carl Ahlgrimm, Präsident der Bundesvereinigung: […]
beinhaltend:
– Themen, die auch für andere Ballungsräume ähnlich relevant sind
– regionale Themen die von der Bundespolitik bestimmt werden
Beispiele: Flugverkehr, Bundesverkehrswegeplan, Luftschadstoffe
Bundesvereinigung gegen Fluglärm begrüßt die Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub nach der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie Dazu Carl Ahlgrimm, Präsident der Bundesvereinigung: […]
Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft. Quelle: https://www.infosperber.ch/umwelt/schadstoffe/jeder-sechste-todesfall-weltweit-durch-umweltverschmutzung/
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser legt zum Weltwassertag vierte Ausgabe des „Schwarzbuchs Wasser“ vor Pestizidnachweise haben deutlich zugenommen: In Niedersachsen 60,9 % aller
Verkehrswende: Ein Tempolimit für die Bahn Eine Gruppe von Verkehrsexperten fordert die Verdreifachung des Schienenverkehrs bis 2030, um das Pariser
Mehr heiße Tage, deutlich mehr „Tropennächte“ und stetig steigende Spitzentemperaturen: Unsere urbane Infrastruktur wurde mit den Erfahrungen eines gemäßigten Klimas
Lungenentzündung: Warum Luftverschmutzung Covid-19 tödlicher macht Studien zeigen: je mehr Feinstaub und Stickoxide, desto mehr Menschen sterben an Covid-19. Doch