Sendung bei Radio X zu Luftschadstoffen

Audio-Mitschnitte (ohne Musik-Einspielungen): Teil 1 Teil 2 Teil 3

Text von Radio-X zur Sendung vom 22.8.2025:

Umwelt und Gesundheit: Stadtluft macht frei – und krank!?

Die größte umweltbedingte Gesundheitsgefahr bildet in Europa und weltweit die Verschmutzung der Luft. Die meisten Schadstoffe in der Luft entstehen durch menschliche Aktivitäten, ein wesentlicher Faktor ist das Verbrennen fossiler Brennstoffe. Die Luftverschmutzung durch schlechte Luftqualität verursacht in der EU rd. 400.000 vorzeitige Todesfälle und Gesundheitsschäden von mehreren hundert Milliarden Euro (Angaben v. Sept. 2021 – Health and Environmental Alliance (HEAL)).

Die Quellen der Luftverschmutzung/Schadstoffbelastung sind vielfältig: Heizen, Landwirtschaft, Industrie, Verkehr. Wir betrachten in der heutigen Sendung etwas genauer den Verkehr und dabei die Situation in Frankfurt. Welche Luftschadstoffe sind dabei besonders relevant, wie entstehen diese, welche Gesundheitsbelastungen ergeben sich daraus? Wie stellt sich die Situation in Frankfurt dar? Welche Maßnahmen für die Verbesserung der Luftqualität sind erforderlich und möglich? Welche hat die Stadt bisher umgesetzt bzw. in Planung? Ist der „Masterplan Mobilität“ ein wichtiger Baustein?

Anlass für die Sendung ist der „Internationaler Tag der sauberen Luft für einen blauen Himmel“ der UN am 7. Sept. eines jeden Jahres.

Gäste im Studio sind Pierre Frevert, Arzt für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeut, aktiv bei den „Health-for-future“ und Karl-Heinz Peil vom BUND und Ko-Sprecher der Initiative „Takt vor Tempo Rhein-Main“.

Nach oben scrollen