Autobahnausbau nach Bundesverkehrswegeplan

Screenshot aus: https://www.bvwp-projekte.de/map_street.html

Fünfspurig und mit Vollgas in die Sackgasse

Vieles wollte die Bundesregierung Anfang 2022 beschleunigen: Ausbau erneuerbarer Energien, Mobilfunk- und Glasfasernetze, das Schienennetz und den Wohnungsbau – stets mit dem Verweis auf Wahrung der Umwelt. Nun hat sich neben Gasterminals die Autobahn dazu geschlichen.
Pressemitteilung des BUND (8.2.2023)

Quelle: https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/fuenfspurig-und-mit-vollgas-in-die-sackgasse/

Auszug:

Autobahnen gehörten nicht zum ursprünglichen Plan der Planungsbeschleunigung und dennoch werden gerade hinter verschlossenen Türen mindestens 144 Projekte in der Koalition verhandelt. Auf dem Tisch bringt dies das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unter Dr. Volker Wissing. Die Ausbauprojekte mit einer Gesamtlänge von ca. 1300 Kilometer stammen aus dem natur- und klimaschädlichen Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030).

Umwelt ausgebremst

Die internationale Forschungsgemeinschaft zeigt, dass mehr Straßen zu mehr Verkehr und damit zu mehr Klimagasen führt. Zudem wird durch den Bau der Autobahnen selbst CO2 freigesetzt: durch die Herstellung von Beton, Asphalt und Stahl und die andauernde Instandhaltung.

BUND-Auswertung Autobahn-Projektliste zur Engpassbeseitigung

Quelle: https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/faktenblatt-bund-auswertung-autobahn-projektliste-zur-engpassbeseitigung/
Faktenblatt (1.2.2023)